Active Sourcing bringt exklusive Kandidaten – ob sie bleiben, liegt an Ihnen.

Active Sourcing ist nicht mehr nur ein Nice-to-have – es ist längst ein fester Bestandteil moderner Personalgewinnung. Doch viele Entscheider stellen sich die Frage: Wenn wir jemanden aktiv ansprechen, steigt dann nicht auch die Wahrscheinlichkeit, dass diese Person beim nächsten attraktiven Angebot wieder geht?

Diese Sorge ist nachvollziehbar – aber sie greift zu kurz. In diesem Beitrag schauen wir genauer hin, was wirklich hinter der vermeintlichen „Abwerbbarkeit“ steckt und warum Active Sourcing keine kurzfristige Lösung, sondern eine strategische Chance ist.

Was bedeutet Active Sourcing eigentlich?

Active Sourcing bezeichnet die direkte Ansprache potenzieller Kandidaten, die nicht aktiv auf Jobsuche sind – häufig über Businessnetzwerke wie LinkedIn oder XING, zunehmend auch über spezialisierte Plattformen oder Netzwerke. Der Vorteil: Unternehmen können gezielt nach fachlicher Eignung und kulturellem Fit suchen und mit Talenten ins Gespräch kommen, bevor diese sich anderweitig orientieren.

Gerade für schwer zu besetzende Positionen, zum Beispiel im Vertrieb, ist Active Sourcing häufig der effektivste Weg, um qualifizierte Fach- und Führungskräfte zu erreichen.

Die Sorge: Wer offen für ein Angebot ist, bleibt nicht lange?

Der häufige Einwand: „Wenn wir jemanden überzeugen, zu uns zu wechseln – ist diese Person dann nicht grundsätzlich offen für weitere Wechsel?“

Die Antwort darauf ist differenziert. Denn:

Menschen verlassen ihren Job selten nur, weil sie angesprochen wurden.

Sie gehen, wenn sie unzufrieden sind. Wenn sie Entwicklungspotenzial vermissen. Wenn das aktuelle Umfeld nicht mehr passt.

Die Ansprache ist lediglich der Impuls – die Entscheidung für einen Wechsel entsteht aus innerer Bereitschaft. Wer wirklich zufrieden ist, wechselt nicht, nur weil ein Headhunter anruft. Wer wechselt, hat oft gute Gründe – und trifft eine bewusste Entscheidung.

Warum Active Sourcing zu langfristigen Matches führen kann

Kandidaten, die aktiv angesprochen werden, entscheidet sich in der Regel nicht leichtfertig. Der Wechsel basiert auf sorgfältiger Abwägung:

✔ Stimmt die Aufgabe?

✔ Passt das Team?

✔ Gibt es Entwicklungsmöglichkeiten?

✔ Ist das neue Umfeld vertrauenswürdig?

Diese Menschen sind nicht auf Jobsuche – sie sind neugierig, offen, und oft besonders reflektiert. Wenn es gelingt, ihnen ein authentisches, glaubwürdiges Angebot zu machen, das zur individuellen Lebens- und Berufssituation passt, entsteht Bindung.

Active Sourcing bringt Bewegung in den Recruiting-Prozess – aber ob daraus Verbindlichkeit entsteht, hängt maßgeblich von der Qualität des gesamten Auswahl- und Onboarding-Prozesses ab.

Drei Erfolgsfaktoren für langfristige Bindung nach erfolgreichem Active Sourcing

  1. Authentische Kommunikation im Auswahlprozess

    Versprechen Sie nur das, was Sie auch halten können – und hören Sie gut zu, was dem Gegenüber wirklich wichtig ist.

  2. Strukturiertes Onboarding mit persönlicher Begleitung

    Die ersten 100 Tage entscheiden oft darüber, ob ein neuer Mitarbeiter bleibt. Sorgen Sie für Klarheit, Orientierung und persönliche Ansprechbarkeit.

  3. Kultur und Perspektiven erlebbar machen

    Binden Sie neue Kollegen nicht nur durch Aufgaben, sondern auch durch Sinn, Zugehörigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten.

Fazit: Nicht die Ansprache entscheidet über die Verweildauer – sondern das, was danach kommt

Die direkte Ansprache im Rahmen des Active Sourcing ist kein Risikofaktor – sondern ein Türöffner. Sie bringt qualifizierte Persönlichkeiten ins Gespräch, die unter anderen Umständen vielleicht nie auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden wären.

Ob diese Talente bleiben, entscheidet sich nicht beim Erstkontakt – sondern im Miteinander danach.

Wer langfristig binden will, muss Vertrauen aufbauen, Entwicklung ermöglichen und ein Umfeld schaffen, das auch nach der Entscheidung trägt.

Sie möchten Kandidaten im Vertrieb gewinnen, die wirklich passen und langfristig bleiben?

Dann lassen Sie uns sprechen – wir zeigen Ihnen, wie Active Sourcing nicht nur zum schnellen Erfolg, sondern zur nachhaltigen Besetzung führt.

Verbindung auf Augenhöhe –
empathisch, zuverlässig, passgenau.

© 2025 · Afinea Personalberatung · All Rights Reserved.